background Image
Jetzt Besitzstörung melden

Besitzstörungsklage in Österreich: Wie viel Zeit hast du wirklich?

In Österreich ist Zeit oftmals der entscheidende Faktor, wenn es darum geht, eine Besitzstörungsklage einzureichen. Aber wie lange hast du eigentlich Zeit, wenn jemand deinen Privatparkplatz blockiert oder gar dein Eigentum beansprucht? In diesem Artikel klären wir alle Fristen, die du im Blick behalten solltest.

Die Relevanz der Frist bei einer Besitzstörungsklage

Im Falle einer Besitzstörung ist Zeit oft Mangelware. Das Gesetz sieht vor, dass du als Betroffener rasch handeln solltest, um deinen Anspruch geltend zu machen. Aber wie lange ist rasch? Das klären wir im nächsten Abschnitt.

Gesetzliche Grundlagen: Das sagt das österreichische Recht

Die Fristen für eine Besitzstörungsklage sind im österreichischen Recht festgelegt und orientieren sich oft an der Dringlichkeit der Lage. Bei der Besitzstörung gilt eine gesetzliche Frist von 30 Tagen ab Kenntnis der Störung.

Die Konsequenzen von versäumten Fristen

Das Versäumen der Fristen kann dazu führen, dass deine Klage abgewiesen wird. Daher ist es wichtig, alle Termine im Blick zu behalten.

Wie dir parkheld.at bei der Einhaltung der Fristen helfen kann

Unser Service bietet eine schnelle und effektive Möglichkeit, alle relevanten Informationen zu sammeln und rechtliche Schritte einzuleiten. So hilft dir parkheld.at dabei, keine Fristen zu versäumen.

Fazit und abschließende Tipps

Die Einhaltung der Fristen ist entscheidend für den Erfolg einer Besitzstörungsklage. Informiere dich rechtzeitig und zögere nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Erfahren Sie mehr in unserer

FAQ:

Wieso ist der Service von PARKHELD.AT für mich kostenlos?

Wir arbeiten für Dich auf Erfolgsbasis. Du hast also keinerlei Risiko.

Wieso erhalte ich eine Entschädigung bis zu EUR 100,00?

Unser Vertragsanwalt unterbreiten dem Störer ein Vergleichsangebot. Darin sind deine Aufwandsentschädigung und die Kosten für die Abmahnung sowie Unterlassungserklärung enthalten. Unser Hauptziel ist es, Konflikte zu verhindern und zugleich eine abschreckende Wirkung für weitere Störungen zu erzielen. Wir möchten deinen Besitz schützen und unnötige rechtliche Auseinandersetzungen vermeiden. Auch der OGH hat in seiner Entscheidung vom 06.11.1980 bereits festgehalten: Die mit einer Besitzstörung verbundene Eigentumsverletzung stellt jedenfalls eine Rechtsgrundlage für den Schadenersatzanspruch des Eigentümers dar.

Wer kann aller PARKHELD.AT beauftragen?

Bei PARKHELD.AT ist jeder willkommen! Egal, ob du Eigentümer, Mieter oder anderweitig berechtigt bist – wir stehen dir zur Seite. Mit nur einem Klick auf den Button 'Besitzstörung melden' kannst du uns beauftragen, und wir kümmern uns um den Rest. Unsere Hilfe ist für dich kostenlos und sofort verfügbar!

Wer bekommt bei einer Besitzstörungklage das Geld?

Wir arbeiten für Dich auf Erfolgsbasis. Du hast also keinerlei Risiko.

Was soll ich tun, wenn fremde Fahrzeuge auf meinem Grundstück parken?

Wir arbeiten für Dich auf Erfolgsbasis. Du hast also keinerlei Risiko.

Welche Fristen muss ich bei einer Besitzstörung beachten?

Unser Vertragsanwalt unterbreiten dem Störer ein Vergleichsangebot. Darin sind deine Aufwandsentschädigung und die Kosten für die Abmahnung sowie Unterlassungserklärung enthalten. Unser Hauptziel ist es, Konflikte zu verhindern und zugleich eine abschreckende Wirkung für weitere Störungen zu erzielen. Wir möchten deinen Besitz schützen und unnötige rechtliche Auseinandersetzungen vermeiden. Auch der OGH hat in seiner Entscheidung vom 06.11.1980 bereits festgehalten: Die mit einer Besitzstörung verbundene Eigentumsverletzung stellt jedenfalls eine Rechtsgrundlage für den Schadenersatzanspruch des Eigentümers dar.

Was ist eine Besitzstörung?

Besitzstörung bedeutet, dass du als Eigentümer eines Grundstücks oder einer Immobilie in der Nutzung behindert wirst. Angenommen, jemand blockiert ohne Berechtigung deine Zufahrt, sodass du dein Grundstück nicht mehr uneingeschränkt betreten kannst, dann liegt eine Besitzstörung vor. Als rechtmäßiger Besitzer hast du das Recht, gegen diese Störung vorzugehen und gegebenenfalls Schadensersatzansprüche zu stellen.

Was ist mein Vorteil, wenn PARKHELD.AT den Rechtsanwalt beauftragt und nicht ich selbst?

Wenn PARKHELD.AT den Rechtsanwalt für dich beauftragt, bringt das einige Vorteile mit sich! Du ersparst dir den mühsamen Prozess der Honorarverhandlungen und Gerichtsgebühren. Auch das Klagsrisiko liegt nicht bei dir – wir übernehmen die Verantwortung für alle rechtlichen Aspekte. Bei uns musst du keine langwierigen Termine vor Ort vereinbaren, sondern füllst einfach ein Formular aus. Wir erledigen den Rest für dich, sodass du entspannt auf deine Entschädigung warten kannst, die direkt auf dein Konto überwiesen wird.